
Promirennen
Das Promirennen
Sei dabei, wenn sich am Donnerstag, 4. September, wieder zahlreiche bekannte Gesichter für den guten Zweck in den Sattel schwingen! Beim legendären Cyclodome Promirennen treten prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Sport und Gastronomie in die Pedale, um ihre persönlichen Herzensprojekte zu unterstützen. Ein Highlight, das du nicht verpassen solltest!
Unter dem Motto "Radeln für den guten Zweck" geht es auf der 900 Meter langen Strecke rund um den Dom nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Geschicklichkeit und Teamgeist. Jeder Tritt in die Pedale ist ein Gewinn für großartige Initiativen. Dieses Jahr werden unter anderem die Sonneninsel Seekirchen, Pro Juventute, desmos, das Momo Kinderpalliativzentrum und Zukunft für Kinder - Zuki unterstützt.
Moderiert wird das Event von Florian Gschaider, Profitänzer und bekannt aus der ORF TV-Show „Dancing Stars“. Er begleitet das Rennen mit Humor und Spannung und weiß als Vorjahressieger bestens, wie sich der Weg ins Ziel anfühlt.

Spannung bis zur letzten Sekunde
Der Modus verspricht Spannung pur: In drei Runden müssen die Promis nicht nur kräftig Gas geben, sondern auch knifflige Aufgaben entlang der Strecke lösen. Die schnellsten fünf Teilnehmenden sichern sich eine von fünf geheimnisvollen Schatzkisten. Welche Spendensumme sich darin für welches Projekt verbirgt, bleibt bis zur feierlichen Abendveranstaltung ein gut gehütetes Geheimnis!
Zeitplan & Ablauf
Das Charity-Rennen ist ein Höhepunkt am vollgepackten Cyclodome-Donnerstag, eingebettet zwischen den packenden Rennen der Rad-Profis.
- Eintreffen & Check-in: 15:00 - 15:30 Uhr
- Rennstart: ca. 16:00 Uhr
- Rennende: ca. 17:00 Uhr
- Im Anschluss: Abendveranstaltung im VIP-Bereich mit Auflösung der Spendensummen.
Sei live dabei und sorge für Stimmung! Komm an die Strecke und gib den Promis mit deinem Applaus die extra Power! Vielleicht kannst du ihnen bei einer der Aufgaben sogar unter die Arme greifen. Dein Anfeuern macht den Unterschied!
Die Promi-Starter
- Didi Maier – Promikoch – fährt für Sonneninsel Seekirchen. „Als Vater ist es mir sehr wichtig, diesen Ort der Kraft, Auszeit und Erholung für krebskranke Kinder und deren Familien zu supporten.“ Die Sonneninsel ist ein Nachsorge- und Erholungszentrum für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Seekirchen am Wallersee. Nach oft langen und belastenden Krankenhausaufenthalten bietet sie Betroffenen einen Ort der Kraft, Auszeit und Erholung. Neben psychosozialer Unterstützung werden hier auch Freizeit- und Kreativangebote geboten, die helfen, neue Energie zu tanken und den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen.
- Corinna Kamper – Rennfahrerin und Moderatorin – & Danilo Campisi – Profitänzer – treten gemeinsam für die Österreichische Tierrettung an. „Die Österreichische Tierrettung handelt mit Herz, Verstand und echter Verantwortung gegenüber jedem Tier – unabhängig von Größe, Art oder Bekanntheit. Solche Organisationen verdienen nicht nur unsere Unterstützung, sondern die der gesamten Gesellschaft.“
- Emese Hunyady – ehemalige Eisschnellläuferin und Olympiasiegerin – engagiert sich für Pro Juventute. Die Organisation setzt sich seit Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen ein und bietet ihnen Schutz, Betreuung und Perspektiven. Schwerpunkte sind unter anderem Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, sozialpädagogische Familienbetreuung sowie Freizeit- und Bildungsprojekte, die das Selbstvertrauen stärken und Chancen eröffnen. „Ich bin seit vielen Jahren für Pro Juventute bei unterschiedlichsten Veranstaltungen dabei und unterstütze die Organisation mit großer Begeisterung.“
- Thomas Sykora – ehemaliger Skiprofi und Weltcupsieger – fährt für Soziale Arbeit gGmbH. Die Soziale Arbeit gGmbH ist eine gemeinnützige Dach- und Trägerorganisation verschiedener sozialer Einrichtungen in Salzburg. Sie unterstützt Menschen in sozialen Notlagen mit professioneller Beratung, betreut in schwierigen Lebenssituationen und bietet konkrete Hilfsmaßnahmen in drei Kernbereichen: Beraten, Wohnen und Beschäftigen. Dazu zählen unter anderem die Begleitung bei Wohnungslosigkeit, Hilfe bei beruflicher (Wieder-)Eingliederung sowie psychosoziale Unterstützung. Sykora fährt beim Cyclodome für dieses Projekt, weil er gezielt ein lokales Hilfsangebot in Salzburg fördern möchte.
- Caroline Athanasiadis – TV-Moderatorin – unterstützt seit 2019 desmos. Die internationale Non-Profit-Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Kinder und Jugendliche, insbesondere jene ohne eigenes Zuhause, mit dringend benötigten Sachspenden zu versorgen. Dabei werden Kleidung, Schuhe, Schulsachen, Möbel und andere wichtige Dinge gesammelt und gezielt an Einrichtungen oder direkt an betroffene Familien weitergegeben. So sorgt desmos dafür, dass Kinder in schwierigen Lebenssituationen die Dinge erhalten, die ihnen im Alltag fehlen.
- Monika Ballwein – Sängerin – engagiert sich seit vielen Jahren für MOMO – Kinderhospiz/Palliativzentrum. „Ich unterstütze seit Jahren MOMO. Seit 2013 gibt es dieses Kinderhospiz/Palliativzentrum. Seit etwa sieben Jahren bin ich zusätzlich auch Botschafterin. Weil es sich nur durch Spenden finanziert und ausschließlich von ehrenamtlichen, kompetenten Mitarbeiter:innen geführt wird, liegt es mir besonders am Herzen. Hier werden Familien in allen Bereichen unterstützt, um die Kinder zuhause betreuen zu können, damit sie ihr gewohntes familiäres Umfeld haben. Wenn man Kinder hat, kann man verstehen, welche Kraft man da aufbringen muss – da ist jede Hilfe und Unterstützung nötig und willkommen!“
- Manuela Stöckl – Profitänzerin – engagiert sich für debra Austria – Schmetterlingskinder. DEBRA Austria ist eine Hilfsorganisation, die sich um Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) kümmert – einer seltenen, unheilbaren Hauterkrankung, bei der die Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings. Schon kleinste Berührungen oder Stöße können schmerzhafte Blasen und Wunden verursachen. Die Organisation finanziert medizinische Versorgung, Forschung sowie psychosoziale Unterstützung für Betroffene und ihre Familien und hilft ihnen, den Alltag zu bewältigen.
- Lukas Mähr – österreichischer Segler und Olympiasieger – radelt für . „Als Vater hat man zu Projekten, bei denen es um das Wohl von Kindern geht, immer einen besonderen Bezug!“, betont Mähr.
- Julian Eberhard – ehemaliger Biathlonprofi, Weltcupsieger und WM-Medaillengewinner – unterstützt RAINBOWS Salzburg.
- Omar Kir Alanam – Autor und Speaker – fährt für ZIMT – Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe. ZIMT setzt sich für das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung geflüchteter und migrantischer Frauen – etwa durch kostenlose Deutschkurse mit begleitender Kinderbetreuung, Beratung bei Alltagsfragen sowie Hilfestellung bei der Integration in Arbeit, Bildung und Gesellschaft. Ziel ist es, Sprachbarrieren abzubauen, Teilhabe zu ermöglichen und ein respektvolles Miteinander zu fördern: „ZIMT setzt sich unter anderem für geflüchtete und migrantische Frauen ein – insbesondere durch Deutschkurse mit begleitender Kinderbetreuung. Ich engagiere mich dort, weil Integration mit Sprache beginnt – und weil echte Teilhabe erst möglich wird, wenn Menschen sich verstanden fühlen und selbst ausdrücken können. Es ist ein kleiner Ort, der Großes bewirkt.“
Die Strecke
Die Rennrad Kriterium Strecke bringt die Fahrer:innen an ihre Grenzen. Der noch längere Rundkurs startet am Residenzplatz und leitet die Radsportlerinnen und Radsportler mitten durch die Salzburger Altstadt.
Für den Mountainbike Eliminator wird der Residenzplatz mit verschiedenen Hindernissen wie Anliegerkurven, Sprüngen, Treppen, Rampen und anderen technischen Elementen ausgestattet. Die herausfordernde Strecke, technische Passagen und spannende Kopf-an-Kopf-Rennen sorgen für Nervenkitzel pur wenn jeweils 4 Fahrerinnen oder Fahrer pro Heat antreten und nur 2 davon in die nächste Runde aufsteigen.
CYCLODOME SALZBURG
Das Radsportevent im Herzen der Salzburger Altstadt

4. September 2025
RENNRAD KRITERIUM
Das Cyclodome Rennrad Kriterium ist in zwei spannende Rennen aufgeteilt: Frauen Elite und Herren Elite treten auf der anspruchsvollen Strecke durch die Salzburger Altstadt gegeneinander an. Sei dabei, wenn die nationalen und internationalen Profis renommierter Teams um den Sieg kämpfen.
5. September 2025
MOUNTAINBIKE ELIMINATOR
Am zweiten Tag des Cyclodomes dreht sich alles um den Mountainbike Eliminator. Anspruchsvolle Hindernisse machen die Strecke zur Herausforderung. Das erste Rennen ist der Austria Youngsters Cup, d. h. für U13/U15/U17 (männlich/weiblich). Das zweite Rennen ist der Internationale Mountainbike-Eliminator von Junior bis Elite (männlich/weiblich).
